04.12.2020
Nikolaus mit Bart und Maske zu Besuch
Trotz der aufgrund der Corona-Pandemie geltenden Abstands- und Hygieneregeln ließ es sich der heilige Nikolaus auch heuer nicht nehmen, der Mädchenrealschule St. Josef einen würdigen Besuch abzustatten. Mit Rauschebart und Alltagsmaske befolgte er konsequent die aktuellen AHA-Regeln (Abstand – Hygiene – Alltagsmaske), als er am frühen Morgen des 4. Dezember 2020 mit seinem himmlischen Gefolge in der Aula einzog.
Von den Schülerinnen der 5./6. Jahrgangsstufe jeweils im Klassenverband in froher Aufregung erwartet hatte der heilige Nikolaus bei einer ansprechenden Feierstunde besondere Überraschungen im Gepäck. Der Bischof von Myra, der im 3./4. Jahrhundert nach Christus ein großes Herz für Kinder und Jugendliche zeigte, sparte in seiner Güte nicht mit lobenden und manchmal auch mahnenden Worten für die Mädchen. Anerkennung zollte er Konrektor Jürgen Moritz, den Lehrkräften und Elternbeiratsvorsitzender Brigitte Füßl.
Für die beeindruckende und kreative Gestaltung der Nikolausfeier zeichneten die Verbindungslehrerinnen Ann-Katrin Wittmann und Elena Pirtsch (Programm) sowie Studienrätin Daniela Amrein (Schulspiel) verantwortlich. Unter der Leitung von Studienrätin Katharina von Bornstädt und Fachlehrer Thomas Tezzele boten das Percussion-Ensemble und virtuell eingeblendete Gesangsbeiträge von Schülerinnen sowie die Gitarrengruppe eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung. Für die vielfältige digitale Veranschaulichung einzelner Beiträge sorgte Studienrat Josef Hastreiter.
Wie jedes Jahr spendierte der Elternbeirat dankenswerterweise die traditionellen Schoko-Nikoläuse aus fairem Handel für die gesamte Schulfamilie. Im Anschluss an die Nikolausfeier für die jüngeren Schülerinnen in der Aula besuchte der heilige Nikolaus samt Engeln und Knecht Ruprecht auch die etwas älteren Eleven der 7. – 10. Jahrgangsstufe mit ihren Klassenlehrkräften in den Klassenzimmern. Mit selbst verfassten Gedichten über die Klassen, Lehrkräfte und Angestellte aus dem Goldenen Buch bzw. in einem extra erstellten Videoclip klang der vorgezogene „Nikolaustag“ an der Mädchenrealschule aus.
Irmgard Bink