21.12.2018
„Sind die Lichter angezündet“
Ja, sie wurden wieder angezündet, die Lichter, die am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien die Sporthalle erhellen. Die Gesangsformation VOICED unter der Leitung von Musik- und Verbindungslehrerin Janett Vetter stimmte auch heuer die Schulfamilie wieder a capella und sehr gefühlvoll auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Ebenso traditionell durfte die jüngste Schülerin Antonia Schmid (5a) die drei Adventskerzen entzünden.
Unter der Leitung von Realschuldirektorin Marlies Hoffmann führten die Klassensprecherinnen Sarah Haschke und Ayse Önal (10c) sowie Luisa Grötsch (10a) und Lena Geiß (10b) routiniert durch das kurzweilige Programm dieses beliebten Jahresausklangs.
Die Gewinnerinnen der letzten Vorlesewettbewerbe brachten unter der Leitung von Studienrätin Irmgard Bink mit „Zeichen der Weihnacht“ gekonnt besinnliche Gedanken zu Gehör.
Bei dem darstellenden Spiel „Die faulen Weihnachtsmänner“ nahmen die Mädchen der Schulspielgruppe unter der Regie von Studienrätin Daniela Amrein die Zuschauer mit auf eine Reise in die Vorweihnachtszeit. Leider bringt diese sehr viel Stress mit sich, da schließlich alle Geschenke rechtzeitig unter dem Baum liegen müssen. Anstatt sich aber an die Auslieferung zu machen, faulenzen die drei Weihnachtsmänner auf einer Südseeinsel am Strand und lassen sich die Sonne auf den Bauch scheinen. Auch alles gute Zureden der Engel und Rentiere zeigt keine Wirkung: Die Weihnachtsmänner haben keine Lust zu arbeiten! Da bricht natürlich Panik aus, dass die Geschenke nicht rechtzeitig ankommen… So entwickelt sich eine lebhafte und unterhaltsame Geschichte, die in der voll besetzten Halle großen Beifall fand. Die Weihnachtsgeschichte wurde auf der Bühne überzeugend und schauspielerisch bravourös von zahlreichen jungen Nachwuchstalenten dargeboten. So durften in der eigentlich weihnachtsmannfreien Zone der Mädchenrealschule ausnahmsweise gleich drei Weihnachtsmänner auftreten, obwohl wir doch alle wissen, dass nicht dieser rote Geselle, sondern das Christkind die Geschenke bringt.
Vorweihnachtliche Klänge gaben Miriam Hecht (5c) auf dem Saxophon und Ina Cieslik (5a) auf der Trompete zum Besten. Die 7. Klassen rezitierten Gedichte in deutscher, englischer und französischer Sprache, die sie mit den Studienrätinnen Katja Spitzner, Daniela Zirngibl und Elena Pirtsch einstudiert hatten. Studienrätin Angela Hermer schloss diesen multikulturell-lyrischen Reigen mit ihrer Klasse 8c und einem bayerischen Gedicht.
Konrektor Jürgen Moritz ehrte die Siegerinnen des diesjährigen Adventsrätsels und des Kickerturniers. Die Schülersprecherinnen und die Mitarbeitervertretung bedankten sich herzlich bei Schulleiterin Marlies Hoffmann und ihrem Stellvertreter Jürgen Moritz mit einem fair gehandelten Präsent für das vertrauensvolle Miteinander zum Wohle der Schulfamilie. Die Schulleitung überraschte die Schülerinnen mit ganz besonderen Tischtennisbällen. Mit dem wunderschönen Adventslied „Macht hoch die Tür“ endete die Weihnachtsfeier, bevor Direktorin Marlies Hoffmann die Schulfamilie mit herzlichen Worten in die ersehnten und mehr als verdienten Weihnachtsferien entließ.
Bernhard Kraus