14.01.2019

Nein zu Alkohol im Straßenverkehr

„Nach einem Vollrausch ist man auch am nächsten Tag noch lange nicht fahrtauglich!“ Mit diesen Worten gelang es Polizeihauptkommissar Jürgen Wagner von der Bereitschaftspolizei Nabburg beim Präventionsvortrag „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ am 14.01.2019 sofort, die Aufmerksamkeit der Zehntklässlerinnen zu wecken. Realitätsnah und schülerorientiert erklärte er den Mädchen, welche Auswirkungen der übermäßige Alkoholkonsum auf den Körper hat, und überraschte sie deutlich erkennbar mit Zahlen, wie lange es braucht, bis der Promillepegel abgebaut ist. Da helfe auch kein Kaffee oder Schlafen, wie der Referent ausführte.

IMG 0649

Damit hatten die jungen Zuhörerinnen nicht gerechnet. Deshalb vermittelte ihnen der Experte nicht nur die drohenden Strafen bei missbräuchlichem Umgang mit Alkohol und Drogen, sondern zeigte den jungen Zuhörerinnen auch Wege auf, wie man betrunkene Freunde oder Bekannte vom Autofahren abhalten kann und in solchen Fällen selbst wieder sicher nach Hause kommt. Wenn auch die eine oder andere Möglichkeit betrunkenen Jugendlichen häufig nicht attraktiv erscheint, so schützt man durch diese doch sein eigenes Leben oder das der anderen. In diesem Sinne verstanden die Schülerinnen den Appell: „Don‘t drink and drive!“

Daniela Amrein