30.01.2019
Die „Naschen Ameliekaner“ bezwingen den Markt
Team der Mädchenrealschule St. Josef siegt beim Planspiel Börse 2018 der Sparkassen
Bereits zum dritten Mal innerhalb der letzten vier Jahre belegte nun ein Team unserer Schule auf Landkreisebene den ersten Platz beim traditionellen Planspiel Börse der Sparkassen. Die „Naschen Ameliekaner“ um Amelie Peris, Klasse 9a, erarbeitete sich im Bereich der Sparkasse im Landkreis Schwandorf unter 92 konkurrierenden Schülergruppen den ersten Platz mit einem abschließenden Depotwert von 51.407,13 €. Entgegen der insgesamt negativen Entwicklung auf den internationalen Wertpapiermärkten, auf denen es während des Spielzeitraums vom 26. September bis zum 12. Dezember 2018 mit den meisten Kursen deutlich bergab ging, konnte die Spielgruppe ihr fiktives Startkapital von 50.000,00 € mit einem ansehnlichen Gewinn um fast drei Prozent vermehren. Zusammen mit den Teammitgliedern Annalena Hastreiter, Verena Heubl, Johanna Illenseher, Carolin Jacob, Sina und Timea Lautenschlager sowie Julie Voigtländer erhielt die Spielführerin bei der Siegerehrung in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse am 30. Januar 2019 als Preisgeld einen Scheck über 400 (echte) Euro.
Foto: Rudolf Hirsch (onetz.de, bearbeitet)
Den fünften Platz erreichte die Gruppe „Geldgeier 1“ um Antonia Füßl aus der Klasse 9c. Vierzehnte wurden die „Gossip Girls 365“ um Anna Kraus, Klasse 9b, während die „Tradergirls“ um Pia-Sophie Legl, ebenfalls Klasse 9b, immerhin noch den zwanzigsten Platz erobern konnten. Auch diese Teams wurden mit Geldpreisen von 80 bzw. 50 Euro bedacht.
Als Bestätigung für die Teilnahme am Wettbewerb wurden den Spielgruppen von Vorstand Wilfried Bühner außerdem Urkunden überreicht, wobei Landrat Thomas Ebeling und Oberbürgermeister Andreas Feller herzlich zum Erfolg gratulierten.
Foto: Thomas Sterr (bearbeitet)
Das Planspiel Börse der Sparkassen fand heuer zum 36. Mal statt. Alljährlich bietet der Wettbewerb allen Teilnehmern die Möglichkeit, marktwirtschaftliche Zusammenhänge und besonders die Börse auf spielerische Art verstehen zu lernen. Im Planspiel werden die Abläufe des Börsenhandels realitätsnah simuliert, ohne dass echte finanzielle Risiken eingegangen werden müssen. So können wertvolle Erfahrungen für die spätere Geld- und Vermögensanlage gesammelt werden. Betreut wurden die Spielgruppen der Mädchenrealschule von Studienrat Martin Vogel.
Martin Vogel