Apfeltag für die Fünftklässlerinnen der Mädchenrealschule St. Josef in Schwandorf

„Ein Apfel am Tag und der Doktor bleibt, wo er mag!“ – Mit diesem Sprichwort wurde vor kurzem ein Tag rund um den Apfel für die Mädchen der 5. Jahrgangsstufe durchgeführt, den die neue Schulleiterin Ulrike Partl-Mahlendorf angeregt hatte.

Los ging es in der Schulküche. Hier lernten die Schülerinnen die vielseitige Verwendung des Apfels kennen. Ebenso wurden ihnen die Inhaltsstoffe und deren Auswirkung auf den menschlichen Körper vermittelt. Unter fachkundiger Anleitung von Theresa Lorenz, ihres Zeichens Fachoberlehrerin für Ernährung und Gesundheit, kreierten die Schülerinnen ihr eigenes „Power-Müsli“: Äpfel aus heimischem Anbau wurden geschnitten und je nach Belieben zu verschiedenen Arten von Haferflocken gegeben. Auch Quark, Joghurt und Honig gab es zur Auswahl, wobei auch hier auf Regionalität Wert gelegt wurde. Passend zum Müsli wurde Apfelschorle aus hiesigem naturtrübem Apfelsaft verteilt.

 Küche1

Gut gestärkt machten die Schülerinnen danach einen kurzen Spaziergang durch den Schulgarten. Dort nahmen sie gemeinsam mit Studienrätin Birgit Eckl die Bestandteile eines Apfelbaumes genauer unter die Lupe. Im Anschluss daran bearbeiteten die Schülerinnen mehrere Stationen zur „Biologie des Apfels“. So lernten sie beispielsweise verschiedene Apfelsorten kennen und informierten sich über einen weiteren, auch hinsichtlich des Umweltschutzes aktuellen Aspekt, die Bestäubung der Apfelblüten durch Insekten, z.B. die Bienen.

 Garten2 1

Passend dazu diskutierten die Mädchen abschließend mit Studienrätin Julia Lorenz über einen verantwortungsbewussten Umgang mit ihrer Umwelt. Beim Einkaufen sollte auf die Obstsorten aus regionalem Anbau geachtet werden. Auch über die Vermeidung von Plastikmüll und die Möglichkeiten der Mülltrennung wurde gesprochen. Jede Schülerin erhielt dazu eine Brotzeitbox mit Schullogo, um Plastik- und Aluminiumverpackungen für ihre Pausenverpflegung zu verhindern.

Nach diesem abwechslungsreichen Vormittag werden die Mädchen hoffentlich folgenden Gedanken behalten: Ein Apfel am Tag… auch im Schulalltag!

Julia Lorenz