27.10.2020
Der 1. Münchner Inner Wheel Preis für Zivilcourage geht an die
Mädchenrealschule St. Josef Schwandorf
„Zivilcourage ist kein Fremdwort für mich“
„Wir sind total überwältigt! Wir fanden es schon toll, dass wir nominiert waren. Nun haben wir auch noch den ersten Preis bekommen!“
StRin(RS) i.K. Daniela Amrein und RSK i.K. Jürgen Moritz, der den verhinderten StR(RS) i.K. Bernhard Kraus vertrat, sind an diesem Abend in der Alten Rotationshalle, Pressehaus Münchner Merkur, voll des Glücks.
v.l.n.r. Roswitha Wenzl, IWC München- Residenz, Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayrischen Lehrer - und Lehrerinnen Verbands e.V., Jürgen Moritz und Daniela Amrein (St. Josef Mädchenrealschule Schwandorf)
„Diese Auszeichnung bedeutet uns sehr viel“, so Daniela Amrein. Ich investiere gerne täglich Herzblut und Engagement in den Unterricht und die Schülerinnen geben einem das dann auch auf großartige Weise zurück!
Gerade bei außerunterrichtlichen Aktionen ist es so wichtig dass Schule und Schülerinnen das Engagement mittragen – auch deshalb ist dieser Preis an uns Lehrer so motivierend!“
StRin(RS)i.K. Daniela Amrein und RSK i.K. Jürgen Moritz mit der Siegerurkunde
Mit ihrem Projekt „Zivilcourage ist kein Fremdwort für mich“ haben Daniela Amrein und Bernhard Kraus auch die Jury begeistert.
Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayrischen Lehrer- und Lehrerinnen Verbandes e.V. hielt sich in ihrer Laudatio auch nicht zurück mit lobenden und anerkennenden Worten: „Wir Lehrerinnen und Lehrer wollen den Kindern und Jugendlichen alles mitgeben, was sie für die Welt von morgen brauchen. Daher wollen wir Vorbilder sein und zeigen, dass es Mut braucht und Zivilcourage, wenn man seine Haltung vertreten will. Die Mädchenrealschule St. Josef lebt einen ganzheitlichen Lernbegriff. Tabuthemen, wie die Gewalt gegen Frauen werden professionell aufgenommen, auf mehreren Ebenen im Projekt bearbeitet und in das Lebensumfeld der Schülerinnen integriert. Das Motto des Preises "Schau hin - handle klug" wird in diesem Projekt zu 100 % gelebt, die Nachhaltigkeit und das Potential als Vorbild für andere Schulen zu wirken ist optimal gegeben. Die Mädchen werden immer mit Mut und Zivilcourage die Gesellschaft von morgen gestalten und sich selbst sensibel, klug und mit höchster Zivilcourage engagieren.
Ich freue mich persönlich sehr und bin dankbar, dass die Münchner Inner Wheel Clubs diesen wertvollen Preis ausloben, der höchste Wertschätzung für mutige Lehrerinnen und Lehrer bedeutet!“
Zum Projekt
Der Mädchenrealschule St. Josef in SAD ist es wichtig die Schülerinnen auch außerhalb des Unterrichts zu verantwortungsbewussten und mündigen Erwachsenen zu erziehen. Es ist eine Schule ohne Rassismus, eine Schule mit Courage, weshalb auch im Verlaufe des Schuljahres mehrere Projekte und Veranstaltungen zum Thema „Zivilcourage“ durchgeführt werden.
Darüber hinaus hat der Projekttag „Zivilcourage ist kein Fremdwort für mich“ besonders beeindruckend gezeigt, welche Gruppendynamik sich bei realistischen Rollenspielen entwickelt. Daraus die entsprechenden Lehren für das eigene Verhalten in der Realität zu ziehen, ist ein wichtiger Prozess und Baustein des Projektes. „Diesen Prozess als ganzheitlichen zu begleiten und zu lenken macht die hohe Qualität des Projektes aus“, so die Laudatorin Simone Fleischmann.
Überglücklich und mit einem Preisgeld von 2500 Euro und Urkunde bedankten sich Daniela Amrein und Jürgen Moritz am Schluss bei den Münchner Inner Wheel Clubs für die hohe Auszeichnung und die Würdigung ihrer Arbeit.
Zu Inner Wheel
„Für die Münchner Inner Wheelerinnen ist Zivilcourage ein wichtiger Wert, um das Zusammenleben der Menschen in unserer Demokratie zu sichern. Deshalb machen sie sich stark für die Erziehung zur Zivilcourage in unseren Schulen. Sie wissen, dass es viele engagierte Lehrer gibt, die sich mit Herzblut und großem Engagement darum bemühen. Sie auch weiterhin zu motivieren und ihre Arbeit anzuerkennen, soll dieser Preis dienen,“ so Roswitha Wenzl, Inner Wheel Club München und Jurymitglied.
Roswitha Wenzl, Öffentlichkeitsarbeit (www.innerwheel.de) (Text aufgrund falscher Namen überarbeitet)